
Radio MusicStar .national
.urbanlife .Best of Urban, Hip Hop and Rap
Kommt mir Spahnisch vor (mit Jagoda Marinić & Daniel Günther) Micky Beisenherz & Studio Bummens
Deutscher Lehrkräftepreis – drei Auszeichnungen gehen nach NRW • In Berlin wird heute der Deutsche Lehrkräftepreis verliehen – eine Auszeichnung für besonders engagierte, vorbildliche oder innovative Lehrer und Schulen. Drei der Preisträger kommen aus NRW. Freuen können sich die Frechener Paul-Kraemer-Förderschule, Geschichtslehrer Oliver Ebbing vom Städtischen Gymnasium in Ochtrup und Religionslehrer Magnus Osterkamp, der an zwei Schulen in Borken unterrichtet.
Magnus Osterkamp etwa bekommt die Auszeichnung für seinen zeitgemäßen Religionsunterricht und dafür, dass er seine Schüler bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Begeistert sind übrigens auch die Schüler von ihrem Lehrer. Die Frechener Paul-Kraemer-Förderschule bekommt eine Auszeichnung in der Kategorie „Unterricht innovativ“. Seit 2017 betreiben die Schüler der Gastroklasse dort einen Foodtruck.
Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird vom Deutschen Philologenverband (DPhV) und der Heraeus Bildungsstiftung veranstaltet. Die Preisgelder sollen für Projekte im Unterricht verwendet werden. Deutschlandweit werden nur zehn Lehrer ausgezeichnet.
Weitere Meldungen:
WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfallstufe aus • Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation die höchste Notfallstufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Abend. Wegen der eingeschränkten Versorgungsmöglichkeiten bestehe ein hohes Infektionsrisiko. Auch sei in Myanmar vielerorts die Strom- und Wasserversorgung unterbrochen.
Weltweit größte Industriemesse öffnet in Hannover • Am Abend wurde die Hannover Messe – die weltweit größte Industriemesse – mit Kanzler Scholz und Vertretern des Gastlandes Kanada eröffnet. Dort treffen sich die großen Player der Wirtschaft. Rund 4.000 Aussteller aus 120 Ländern präsentieren ihre Produkte. Schwerpunkte sind Künstliche Intelligenz, klimaschonende Produktion und die industrielle Transformation. Der geschäftsführende Bundeskanzler Scholz erhofft sich von der Messe deutliche Signale der internationalen Zusammenarbeit. Die EU habe hier einen klaren Standpunkt: „Wir werden uns weiter für einen freien, fairen Welthandel einsetzen“, so Scholz.
Trump ist „stinksauer“ auf Putin • US-Präsident Donald Trump hat den russischen Präsidenten Putin ungewöhnlich scharf angegriffen: Trump sagte in einem Fernseh-Interview, er sei „wütend“ und „stinksauer“ („pissed off“) auf Putin: Dieser habe die Glaubwürdigkeit und Rechtmäßigkeit des ukrainischen Präsidenten bestritten. Trump drohte damit, Russland und die Käufer von russischem Öl mit Strafzöllen zu belegen. Über Selenskyj sagte er, dieser wolle offenbar einen Rückzieher bei der Vereinbarung über seltene Erden mache. Falls er das tue, bekomme er große Probleme.
Das Wetter für die Metropolregion Rhein-Ruhr:
Wechsel aus Sonne und Wolken • Der Montag startet mit vielen Wolken. Im Hochsauerland kann es noch Schauer geben, während es vom Niederrhein bis zum Mindener Land bereits mehr Wolkenlücken gibt. Ab dem Mittag lockert es auch an der Grenze zu Hessen zögernd auf, am Nachmittag gibt es landesweit einen Wechsel aus Sonnenschein und Quellwolken und es bleibt trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 10 Grad in der Warburger Börde und 15 Grad am Niederrhein.
Geschrieben von: redaktion
Copyright MusicStar Rundfunk 2025
Beitrags-Kommentare (0)